In meiner Zeit bei der Schul-Hydraulik GmbH durfte ich nicht nur hochkomplexe Hydrauliksysteme kennenlernen, sondern vor allem eines erleben: wie fünf junge Menschen sich mit Begeisterung, Durchhaltevermögen und Neugierde zu echten Fachkräften entwickelten. Heute bin ich unglaublich stolz darauf, dass wir alle fünf Auszubildenden erfolgreich zum Abschluss geführt haben – jede und jeder Einzelne mit seiner ganz eigenen Geschichte und seinen persönlichen Herausforderungen.
Vom ersten Arbeitstag bis zur Abschlussprüfung
Unsere Werkstatt war mehr als nur ein Ort des Reparierens und Testens – sie war ein lebendiges Klassenzimmer. Während unsere angehenden Bürokaufleute die Abläufe im Büro organisierten, lernten die Mechatroniker an der Werkbank, wie man Hydraulikzylinder demontiert, Schläuche konfektioniert und selbst kleinste Lecks aufspürt.
Dass am Ende alle fünf Auszubildenden ihre Prüfungen mit Bravour bestanden haben, ist für mich nicht nur ein beruflicher Meilenstein, sondern ein Beweis dafür, was gute Ausbildung, Teamgeist und praxisnahes Lernen bewirken können.
Eine Schraubstock-Anekdote, die in Erinnerung bleibt
Besonders lebhaft erinnere ich mich an einen Tag, an dem wir einen festgerosteten Zylinderkopf lösen wollten. Zuerst versuchten wir es mit dem 90-mm-Einmaulschlüssel – ohne Erfolg. Mit immer längeren Verlängerungsrohren, bis schließlich die 3-Meter-Variante zum Einsatz kam.
Als ich mit aller Kraft anzog, gab es einen lauten „Knacks, Bardauz und Wumm“ – und ich lag samt Werkzeug in der Werkstatt. Mein Azubi hielt sich vor Lachen kaum, doch der Schlüssel war gebrochen und der Zylinderkopf endlich gelöst. Eine kostspielige Lektion, die uns eindrucksvoll zeigte: Auf Qualität kommt es an – denn Sicherheit geht vor!
Warum gerade „Der kleine innovative Hydrauliker“ lesen?
In meinem Buch Der kleine innovative Hydrauliker – Meine Monteure, Auszubildenden und ich erzähle ich nicht nur von technischen Kniffs und unserer täglichen Arbeit, sondern gebe auch Einblicke in die Persönlichkeiten, die unsere Firma geprägt haben: Von den ersten Fehlschlägen bis zu den triumphalen Momenten am Ende der Ausbildung.
-
Spannende Praxiserzählungen: Erleben Sie mit, wie aus jungen Azubis echte Profis werden.
-
Innovative Lösungen: Lernen Sie unsere speziellen Werkstatt-Erfindungen kennen, z. B. den hydraulischen Schraubstock.
-
Leidenschaft für Qualität: Warum top-qualitatives Werkzeug und umsichtiges Arbeiten unverzichtbar sind.
📖 Hardcover-ISBN: 978-3-347-97742-6
👉 Weitere Infos und Fachvideos finden Sie auf dieser Homepage unter „Bücher und
Fachvideos“.
Neugierig auf mehr?
Wenn Sie mehr erfahren möchten, entdecken Sie auf meiner Website auch:
-
NICHT GANZ DICHT! „Hydraulik kompakt: Praxistipps vom Experten“ – das Nachschlagewerk für Profis und Einsteiger
-
Exklusive Fachvideos zu Wartung, Montage und Sicherheitschecks
Schauen Sie vorbei, stöbern Sie in den Blog-Archivbeiträgen und lassen Sie sich von der Faszination Hydraulik mitreißen.
Danke, dass Sie heute hier waren. Ich freue mich darauf, auch Sie auf Ihrer Lernreise zu begleiten – sei es durch unsere Ausbildungsgeschichten oder in meinen Büchern!
Kommentar schreiben