Hey Hydraulik-Fans 💧🔧,
manchmal führt uns der Beruf an die schönsten und zugleich technisch anspruchsvollsten Orte – so wie mich damals im Jahr 2005, während meiner Zeit als geschäftsführender Gesellschafter der Schul Hydraulik GmbH, nach Salerno an die traumhafte Amalfiküste! 🇮🇹✨ In dieser überarbeiteten Fassung erzähle ich euch noch genauer, wie wir die Kolben aus den XXL‑Speichern herausgezogen haben und welche Details dabei den Unterschied machten. Viel Spaß beim Lesen!
🌞 2005: Auf nach Salerno – Technik trifft Dolce Vita
Im Frühjahr 2005 stiegen mein Monteur und ich in unseren „Nobelhobel“ und düsten zum Frankfurter Flughafen. Über Mailand flogen wir nach Neapel, setzten dann per Mietwagen zur Amalfiküste über und landeten schließlich in Salerno – direkt an der Maschine, die 240 Liter-Mülltonnen produzierte.
🏗️ XXL-Kolbenspeicher und Kran‑Dilemma
Ziel: Fünf Kolben in je 4 m langen, 300 mm breiten Speichern austauschen. Doch der Hallenkran konnte die Speicher nicht direkt anfahren – höchste Zeit fürs Hydraulik-Know‑how meines Teams!
🔧 Feinschliff statt Grobmotorik: Der Gabelstapler‑Galgen
Um die Kolben kontrolliert herauszuziehen und die obere Verschlussmutter sicher zu stützen, entwickelten wir gemeinsam mit lokalen Schlossern unseren Galgen:
-
Ösenmuttern setzen: Wir brachten stabile Ösenmuttern an der Verschlussmutter an.
-
Seile und Gabelstapler: Über Seile hängten wir die Muttern im Galgen auf, befestigt am Gabelstapler.
-
Peu à peu lösen: Mein Kollege drehte die Verschlussmutter unter leichter Spannung extrem langsam, damit das Gewinde nicht „frisst“.
-
Mutter verfahren: Sobald die Mutter gelöst war, verfuhr ich sie mit Stabler und Galgen von der Maschine hinauf zu einem improvisierten Werkstatttisch – so behielten wir jederzeit die Kontrolle.
Dieses präzise Vorgehen war die perfekte Mischung aus Technik und Fingerspitzengefühl!
🤯 Spannung pur: Der vierte Kolben macht Ärger
Drei Kolben flutschten raus, doch beim vierten klemmte das Gewinde fest. Wie wir die letzte Hürde merklich meisterten und die Produktion wieder anlief, verrate ich ausführlich in meinem Buch.
✈️ Überraschung auf dem Rollfeld von Rom
Gedacht, geschafft – und doch wartete auf dem Rückflug ab Rom noch ein spektakulärer Abschluss. Mehr dazu im Buch!
📚 Mehr spannende Anekdoten lesen?
Erfahrt in Der kleine innovative Hydrauliker (ISBN 978‑3‑347‑97742‑6), wie aus kniffligen Einsätzen echte Erfolgserlebnisse werden. 👉 Direkt zum Buch
Und hier findet ihr alle meine Werke auf einen Blick: 👉 Zur Bücherseite
Bleibt neugierig und bis zur nächsten Hydraulik‑Challenge 🚀😊
Euer
Dirk Schul
Hydraulik-Abenteurer & Autor

Kolbenspeicherstation in Salerno!
Kommentar schreiben