🚀 Der kleine innovative Hydrauliker (3): Der Sprung in die Selbstständigkeit
Heute möchte ich einen Blick zurück auf die Anfänge meines Unternehmens werfen und erzählen, wie der Schritt in die Selbstständigkeit für meine Familie und mich begann. Eine Geschichte voller Mut 💪, Entschlossenheit🔥 und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – und ein gutes Beispiel dafür, wie ein Handwerker mit Leidenschaft den Weg in die Firmengründung gehen kann.
🎓 Der Startpunkt – Meisterschule und neue Wege
Nachdem ich die Meisterschule erfolgreich als Maschinenbaumechaniker-Handwerksmeister abgeschlossen hatte, stand ich an einem Scheideweg. Bei meinem damaligen Arbeitgeber war die Karriereleiter praktisch erklommen – es gab keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr.
Die Frage „Was nun?“ ließ mir keine Ruhe. Schnell war klar: Hydraulik und Pneumatik waren nicht nur mein Beruf, sondern meine Leidenschaft ❤️. Wer überlegt, sich im Handwerk selbstständig zu machen, sollte immer auf seine Stärken setzen. Für mich war die Antwort eindeutig: Hydraulik war meine Zukunft.
🛠️ Die Gründung – kleine Schritte, großer Traum
Gemeinsam mit meiner Frau entschieden wir uns für den Schritt in die Selbstständigkeit im Handwerk. Da ich noch angestellt war, meldete sie das Gewerbe in ihrem Namen an – der praktischste Weg, um die Firmengründung im Bereich Hydraulik zu starten.
Natürlich brauchten wir Werkzeug 🔧 und eine Grundausstattung. Dafür lösten wir unsere Sparkonten auf und eröffneten 1994 unser erstes Firmenkonto. Doch ohne Werkstatt wäre es schwer gewesen – hier half uns mein Schwiegervater 🙏, indem er mir das vordere Achtel seiner Garage ( s. Foto unten) zur Verfügung stellte. Kein Luxus, aber der erste wichtige Schritt in die unternehmerische Freiheit.
📬 Die ersten Kunden – harte Arbeit, erste Erfolge
Die Infrastruktur war da – jetzt fehlten nur noch Kunden im Bereich Hydraulik. Gemeinsam mit meiner Frau schrieb ich Firmen an, die Hydraulikbauteile oder Reparaturen benötigten. Doch wie bei vielen Neugründungen im Handwerk lief das Geschäft anfangs schleppend.
Mein Schwiegervater war es schließlich, der mit seiner offenen Art den entscheidenden Kontakt herstellte. Daraus entstand unser erster größerer Auftrag für Hydraulikersatzteile. Ein Moment, der uns zeigte: Wir sind auf dem richtigen Weg! ✅
👉 Dieser Schritt war der Beginn unserer Unternehmergeschichte in der Hydraulikbranche.
🌙 Doppelte Belastung – tagsüber Job, abends Werkstatt
Da ich noch angestellt war, blieb mir nur die Zeit nach Feierabend, um Aufträge abzuarbeiten. Ich fuhr zu unserem ersten Kunden, sichtete die Hydraulikventile und suchte anschließend stundenlang in Katalogen 📖 – das Internet war damals keine Hilfe.
Schließlich fand ich die passenden Teile. Der Kunde war zufrieden und blieb uns treu – ein wichtiger Baustein für das weitere Wachstum. So entstanden die ersten Hydrauliker Erfahrungen in meiner Selbstständigkeit.
📌 Fazit – ein mutiger Anfang
Der Weg in die Selbstständigkeit war ein Sprung ins Ungewisse 🌊. Doch mit harter Arbeit, Ausdauer und familiärer Unterstützung legten wir den Grundstein für mein Unternehmen.
👉 In meinem nächsten Blogartikel erzähle ich von den Herausforderungen der Selbstständigkeit im Handwerk und wie wir diese gemeistert haben.
📖 Mehr spannende Geschichten, Tipps und Erfahrungen aus der Hydraulik-Praxis findest du in meinem Buch:
Der kleine innovative Hydrauliker

Kommentar schreiben