Dirk Schul
In meiner Laufbahn als Maschinenbaumechaniker - Handwerksmeister mit den Spezialgebieten Fluidtechnik (Hydraulik/Pneumatik) und Kleinwindkraftanlagen, bekam ich es mit den verschiedensten
Hydraulikanlagen zu tun, unter anderem in Gießereien, Seilereien, Holzwerkstoffplattenanlagen, Papier/und Folienhersteller. Durch mein umfangreiches Fachwissen und gezielte Analysen konnte ich
Verbesserungen an verschiedenen Hydraulikkomponenten (u.a. Liman-Presse) vornehmen, oder Fehler an Hydraulikanlagen (Loramendi Kernschießmaschine) korrigieren, welche die Standzeit selbiger enorm
erhöhte. Ebenso habe ich mittels innovativem Umbau der Hydraulik-Ventilsteuerung an Losteil-Kernkästen, je 45 potenzielle Leckagestellen eliminiert und dadurch ebenfalls eine höhere Standzeit
selbiger erreicht.
Weitere Informationen unter: Hydraulik/Pneumatik und News
In meinem Werdegang war ich lange Zeit Geschäftsführer der Schul-Hydraulik GmbH. Diese hatte Ihren Schwerpunkt in der Planung, Konstruktion, Service, Montage, sowie Wartung und Reparatur von Maschinen, Hydraulikanlagen und hydraulischen Einzelkomponenten aller namhafter Hersteller. Abgerundet wurde die Produktpalette der Schul-Hydraulik GmbH um den Bereich der Kreiselpumpen und Schlauchmembrankolbenpumpen alles rund um die Abwasserhebetechnik. In dieser Zeit eignete ich mir Fähigkeiten an, eine Firma und ein Team zu führen und alle Projekte zur vollen Zufriedenheit der Kunden umzusetzen. Im übrigen habe ich fünf Auszubildende zu ihrer erfolgreichen Gesellenprüfung geführt.
Auch habe ich die ein oder andere patentierte Erfindung. Eine davon ist der ISWEOS-Tower (lautlose Windturbine) für deren Leistungssteigerungsanbauten mir ein europäisches Patent zuteil wurde. Vorbestellungen für in Handmanufaktur gefertigte, mit extra Features versehenen "ISWEOS-Tower" (Sonderanfertigung 3,5 KW) können jetzt geordert werden.
Dazu Informationen unter: ISWEOS-Tower
Des weiteren habe ich ein neues Antriebskonzept entwickelt welches bis min. -30°C voll funktionsfähig ist. Es handelt sich um einen 100% Null-Emissions-Antrieb, der weder elektrisch (sprich E-Mobilität) noch mit Wasserstoff betrieben wird. Die Reichweite wird bei ca. 600-800 Kilometer liegen.
Der Antrieb wird mit einem Medium (nicht giftig) betrieben, welches über "Kanäle" zur Drehmoment abgebenden Arbeitsmaschine weitergeleitet wird. Diese Arbeitsmaschine kann für alle kraft betätigende Arbeitseinheiten (z.B. Generator, Fortbewegungsmittel usw.) verwendet werden.
Für den Prototypenbau dieses Antriebes werden noch Investoren gesucht. Sollten ich Ihr Interesse geweckt haben, so kontaktieren Sie mich bitte unter Kontakt.
Mit dem ISWEOS-Tower und dem NULL-EMISSIONS-ANTRIEB können Sie eine ganze Menge für den KLIMASCHUTZ (Energiewende) tun und somit zur Rettung der Erde beitragen!
Überdies habe ich über 5 Jahre, bei der Neuen Halberg Guss, in Saarbrücken, als Projektleiter, der Werksplanung gewirkt.
Zu meinen Aufgaben zählten insbesondere:
Darüber hinaus bin ich auch mit meinem Werk "Der kleine innovative Hydrauliker" als Autor unterwegs. Dieses Buch kann man über den Button Kontakt und in jeder Buchhandlung kaufen.
Eine Leseprobe haben wir (das ISWEOS-Team) unter dem Button Bücher veröffentlicht.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der Leseprobe und gute Unterhaltung, sowie die eine oder andere Anregung für Ihre Ideen und /oder Projekte auf den folgenden Seiten.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Dirk Schul
Seit dem 15.06.2021 bin ich ehrenamtlich als 1. Vorsitzender bei dem gemeinnützigen Verein "GIDZ Green Innovative Design Zone" tätig. Ein Verein für alle kreativ, schöpferische Menschen, Erfindern, Tüftlern, Entdeckern, Machern, Menschen mit Know-How, Inhaber von Patenten etc.
Fragen zu GIDZ kann man auch gerne über den KONTAKT Button dieser Homepage stellen!
Oder über diesen Link direkt zur Homepage von GIDZ Green Innovative Design Zone e.V. wechseln!!!